Teilprojekte
Dynamik
- A2: Dynamisch konsistente vergröberte Modelle
- A3: Vergröberung von frequenzabhängigen Phänomenen und Gedächtniseffekten in kolloidalen Systemen
- A4: Dynamik der Relaxation von Wasser an Grenzflächen
- A5 (E): Wärmetransport in Polymer-Nanokompositen
- A6: Dynamische Heterogenitäten in vergröberten und detaillierten Modellen für Flüssigkristalle und ionische Flüssigkeiten
- A7: Dynamische Vergröberungsansätze für stationäre Nichtgleichgewichtszu-stände mit stochastischer Dynamik
- A8 (N): Roberto- Verbesserte Dynamik in selbstkonsistenten Molekulardynamiksimulationen von Polymeren
- A9 (N): Vergröberte Nichtgleichgewichtsdynamik von aktiver weicher Materie
Teilchenbasierte Vergröberung und gemischte Auflösung
- B1: Inverse Probleme in vergröberten Partikelsimulationen
- B2: Vielkörpereffekte und optimierte Abbildungs-Verfahren für systematisches Vergröbern
- B3: Vergröberung von Lösungsmitteleffekten in “force probe” Molekulardynamiksimulationen
- B4: Gleichgewichts- und Nichtgleichgewichtsprozesse in offenen Systemen via Simulationen mit adaptiver Auflösung
- B5 (N): Simulationen mit multipler Auflösung von Quantenchemie über Kraftfelder zu hybriden “particle-field” Modellen
- B6 (N): Dynamisch konsistente vergröberte Modelle
- B7 (N): Bildung vergröberter Modelle mit Methoden des maschinellen Lernens
Vom Partikel zum Kontinuum
- C1: Molekulare Felder als Vermittler zwischen Teilchen-basierten und Kontinuumsmodellen für makromolekulare Systeme
- C3: Spinodale Entmischung von Polymerlösungen
- C4 (E): Nichtlokale Elektrostatik biomolekularen Systeme
- C5: Hybride adaptive Multiskalenmethoden für Fluide der weichen Materie
- C6 (E): Verknüpfung hydrodynamischer und mikroskopischer Modelle für nasse aktive Materie mit anisotropen Teilchen
- C7 (N): Dichte aktive Lösungen im chaotischen Bereich
- C8 (N): Numerische Approximation hochdimensionaler Fokker-Planck-Gleichungen
Zentrales Service Projekt G
- G: Zentrale Plattform für die Simulation weicher Materie
Integrated Research Training
- MGK: Integrierte Graduiertenschule
Kontakt
- Wissenschaftlicher Koordinator des TRR 146
- Dr. Giovanni Settanni
- Staudingerweg 9
- D-55128 Mainz
- trr146kGgJBwAan@j-VUuni-mainz.de