B2: Vielkörpereffekte und optimierte Abbildungs-Verfahren für systematisches Vergröbern
Das Projekt verfolgt zwei Ziele. Erstens stellt es dem Konsortium eine Software-Plattform zur Verfügung, über die eine Vielzahl etablierter systematischen Vergröberungstechniken abgerufen werden können (VOTCA Paket, www.votca.org). Zweitens werden vergröberte Vielkörperpotentiale mit zwei verschiedenen Ansätzen untersucht. Zum einen werden vergröberte Modelle mit kurzreichweitigen Dreikörperpotentialen entwickelt, die im Hinblick auf messbare thermodynamische Eigenschaften optimiert werden. Zum zweiten werden Ansätze verfolgt, Vielkörpereffekte über Potentiale zu berücksichtigen, die von der lokalen Dichte abhängen.
Kernel-Based Machine Learning for Efficient Simulations of Molecular Liquids
Journal of Chemical Theory and Computation 16 (5),
3194-3204
(2020);
doi:10.1021/acs.jctc.9b01256
Understanding three-body contributions to coarse-grained force fields
Physical Chemistry Chemical Physics 20 (34),
22387-22394
(2018);
URL: http://dx.doi.org/10.1039/C8CP00746B
doi:10.1039/c8cp00746b
The PCPDTBT Family: Correlations between Chemical Structure, Polymorphism, and Device Performance
Macromolecules 50 (4),
1402-1414
(2017);
doi:10.1021/acs.macromol.6b01698
Computational materials discovery in soft matter
APL Mat 4,
053101
(2016);
doi:10.1063/1.4943287
Comparison of systematic coarse-graining strategies for soluble conjugated polymers
Eur. Phys. J. Spec. Top. 225,
1441-1461,
(2016);
doi:10.1140/epjst/e2016-60154-9
Kontakt
- Dr. Denis Andrienko
- Max Planck-Institut für Polymerforschung
- Ackermannweg 10
- D-55128 Mainz
- Tel: +49 6131 379147
- Fax: +49 6131 379340
- denis.andrienkovbZ@yOPJeyKYOlumpip-mainz.mpg.de
- http://www2.mpip-mainz.mpg.de/~andrienk/
- Dr. Arash Nikoubashman
- Institut für Physik
- Universität Mainz
- Staudingerweg 9
- D-55128 Mainz
- Tel: +49 06131-39-20497
- Fax: +49 6131-39-20496
- Sekr: +49 6131 3920495
- anikouba_HEa@tOLuni-mainz.de
- http://www.staff.uni-mainz.de/anikouba/